Diese Awards werden von den europäischen Bürgerinnen und Bürgern verliehen – und nur von ihnen
Hier finden Sie Informationen zur Teilnahme an den Awards.
KAtegorien
DIGITALISIERUNG
Technologie
Wir ehren politische Arbeit, die zu einem immer schnelleren technologischen Wandel beiträgt.
DEMOKRATIE
Partizipation, Transparenz, Selbstbestimmung
Wir zeichnen politische Arbeit aus, die Partizipation der Bürger/innen verstärkt, sowohl in der Meinungsbildung als auch bei der Entscheidungsfindung.
MENSCHENRECHTE
Frauenangelegenheiten, Gleichheit, Minderheitenrechte
Wir zeichnen politische Arbeit aus, die ungeachtet unserer gegensätzlichen politischen Einstellungen Koexistenz fördert. Wir suchen nach politischen Führungskräften, die sich für Chancengleichheit einsetzen, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Einstellung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder anderen Faktoren.
GEMEINWESEN
Mitwirkung, gesellschaftliche Einbindung
Wir zeichnen lokale und regionale politische Arbeit aus, die gegenseitigen Respekt, Kooperation und friedliche Koexistenz stärkt.
ÖKOLOGIE
Umweltschutz, Energie
Wir zeichnen politische Arbeit aus, die einen verantwortungsvollen Interessenausgleich zwischen dem Bedarf an Energie, Mobilität, Wohnraum und Ernährung einerseits und dem Schutz der Umwelt andererseits anstrebt – einem Ausgleich, von dem unser Wohlergehen abhängt.
REGIONALE entwicklung
Förderung & Entwicklung ländlichen Raumes
Wir würdigen politische Arbeit, die Arbeitsplätze außerhalb der großen Städte schafft und die Land-Stadt-Migration fördert.
Wirtschaft
Arbeitsmarkt, Jobs, Finanzen, Wirtschaftsentwicklung
Wir zeichnen innovative politische Arbeit aus, die ein funktionierendes Wirtschaftsumfeld in Europa fördert und die unseren Wohlstand, unsere Unabhängigkeit und unsere europäische Selbstbestimmung gewährleistet. Wir wollen blühende, wettbewerbsfähige Unternehmen und ein Europa, das sich gegenüber neuen Chancen offen zeigt und die besten Köpfe in Technologie und Management anzieht.
LEBENSQUALITÄT
Gesundheitswesen, soziale Sicherheit, Wohnraum, Mobilität
Wir zeichnen politische Arbeit aus, die uns einen leichten Zugang zu moderner Gesundheitsversorgung bringt, die soziale Sicherheit für alle Generationen ermöglicht und lebenswertes Umfeld schafft.
CORONAKRISE
Wir würdigen herausragende politische Projekte im Umgang mit der Coronakrise in ganz Europa und auf allen politischen Ebenen.
Die Jury hat alle Projekte der 10. Kategorie „Regionalentwicklung“ wesentlich niedriger bewertet als Projekte anderer Kategorien. Daher wurde diese Kategorie aus der diesjährigen Präsentation der Finalisten und Gewinner entfernt.
FORMELLE KRITERIEN
Bitte berücksichtigen Sie, dass es einige formelle Kriterien gibt, die erfüllt werden müssen, damit ein Projekt zur Bewertung zugelassen wird:
- EUROPA: Es werden nur Projekte aus Mitgliedsstaaten des Europarats akzeptiert.
- POLITIKER/INNEN BETEILIGT: Eine/r oder mehrere Politiker/innen müssen eine wesentliche Rolle bei der Realisierung des Projekts gespielt haben. Dies umfasst sowohl gewählte, als auch bestellte Vertreter/innen auf allen politischen Ebenen in allen Mitgliedsstaaten des Europarats, die bei Projektbeginn aktiv tätig waren.
- STEUERGELD: Das Projekt muss (zumindest teilweise) aus öffentlichen Mitteln finanziert worden sein (Geld oder andere Ressourcen).
- WIRKUNG: Jedes Projekt muss eine substanzielle, sichtbare Auswirkung auf das Leben von Bürger/innen gehabt haben. Kommunikationskampagnen, Events, wissenschaftliche Studien und Analysen sowie auch Projekte im Planungsstadium sind daher nicht zulässig.
- MENSCHENRECHTE: Projekte, die – auf welche Weise immer – die Werte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verletzen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.